Persönliche Kundenberatung:
+49 241 533 048 0 (Mo. - Fr. 8:30 - 18:00 Uhr)
Persönliche Kundenberatung:
+49 241 533 048 0 (Mo. - Fr. 8:30 - 18:00 Uhr)
Material
Edelstahl
Perlmutt
Metall, verchromt
Maße
Höhe/Ø 44 x 70 cm
Kabellänge: 400 cm
Die Fun DM Pendelleuchte des vermutlich erfolgreichsten Designers Skandinaviens überzeugt auch in der großen Variante. Die Leuchte wurde bereits im Jahre 1964 von Verner Panton entworfen und wird nun von dem Hersteller Verpan wieder neu aufgelegt. Plättchen aus echtem Perlmutt wurden an kleinen Metallringen zu Ketten unterschiedlicher Längen verbunden. Diese wiederum wurden an unterschiedlich großen Metallreifen angebracht, sodass eine kaskadenartige Form entsteht. Das Leuchtmittel findet in der Mitte der Leuchte Platz, von wo aus das Licht durch den Vorhang aus Perlmuttplättchen geleitet wird. Dadurch entsteht ein gedämpftes, warmes und gemütliches Licht.
Mit den großen Konfigurationen der Fun DM Kollektion erschuf Verner Panton ein Kunstwerk aus Licht. Die zeitlose und aufregende Leuchte ist vielseitig einsetzbar und bringt Schwung in jeden Raum.
Besonderheiten
- kaskadenartiger Aufbau
- Plättchen aus echtem Perlmutt
- warmes und gedämpftes Licht
- Design aus 1964
- verschiedene Ausführungen
- Fassungs: E27
für LED- und Halogenleuchtmittel geeignet
LeuchtmittelSie ist die Bezeichnung für die Lichtquelle (umgangsprachlich früher die sogenannte Glühbirne). Dahinter verbirgt sich die Technik mittels der der Strom in Licht umgewandelt wird. Am geläufigsten sind Glühlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, Induktionslampen und Leuchtdioden. Leuchtmittel | geeignet für LEDs und Halogenleuchtmittel |
FassungHier finden Sie die Art bzw. Größe des passenden Lampensockels, der in die Fassung der Leuchte geschraubt oder gesteckt wird. Fassung | E27 |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
max. 62 |
RegelungHier wird keine Aussage darüber getroffen, ob die Leuchte an einen externen Dimmer angeschlossen werden kann, sondern nur ob ein Dimmer oder eine einfache Schaltung vorhanden ist. Regelung | Schalter |
LichtverteilungSie gibt an in welche Richtung das Licht hauptsächlich durch die Ablenkung am Leuchtenkörper gestreut wird. Lichtverteilung | in alle Richtungen |
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren